Fördern Unternehmen das Gemeinwohl, ist ihre Zuwendung steuerlich absetzbar, wenn sie sich eine Spendenquittung ausstellen lassen. Die Begünstigten sollten das amtliche Muster nutzen und die Spendenquittung richtig ausfüllen, damit der Fiskus den Nachweis akzeptiert.
In den DATEV Einverständniserklärungen werden langfristig Ihre produktübergreifenden Einwilligungen gegenüber DATEV gespeichert.
Was der Mindestlohn ist, dürfte bekannt sein. Das Mindestlohngesetz in Deutschland kennt aber auch Ausnahmen, die Fachleute erklären sollten. Wegen harter Sanktionen nach Fehlern ist es wichtig, das Thema regelmäßig bei der Steuerberatungskanzlei anzusprechen.
Droht im Winter eventuell Gefahr durch Eis und Schnee, trifft Unternehmen aus Sicherheitsgründen qua Gesetz eine Räum- und Streupflicht. Deren Umfang sollte anwaltlich geklärt sein. Erledigen Dienstleister den Winterdienst, sind die Aufgaben vertraglich zu fixieren.
Noch vor Jahresende sollten viele Unternehmen ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten, um die Verjährung alter Forderungen zu stoppen. Nur wer einen Mahnbescheid beantragt, kann danach einen Vollstreckungstitel erwirken, um noch an das Geld zu kommen.
Es gibt in Deutschland viele Beispiele für gute B2B-Plattformen oder Lieferantenportale, die teils nicht allein dem Ein- und Verkauf dienen. Doch wer sie nutzen will, sollte zuvor die Geschäftsbedingungen genau studieren sowie die eigene IT-Sicherheit optimieren.
Für die betriebliche Weihnachtsparty sind gute Ideen gefragt. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten sich hier ruhig etwas Besonderes überlegen. Je netter der Einfall und je erfreulicher das Fest, desto besser ist im nächsten Jahr das Betriebsklima.
Die ordnungsmäßig geführte Kasse wird zu einer zentralen Herausforderung für Betreibende von Gastronomiebetrieben, um keine nachteiligen Rechtsfolgen gegen sich gelten lassen zu müssen. Im DATEV-Fachbuch erfahren Sie mehr zu Regelungen und dazu, was Prüfende dürfen.